Teleskope
Je nach Anwendungsbereich kommen ganz verschiedene Geräte zum Einsatz. Aktuell benutze ich 2 verschiedene Teleksope:
|
Sky-Watcher 200/800
Ein lichtstarkes Newtonteleksop, welches für die Astrofotografie optimiert ist. Für ein ebenes Bildfeld kommt ein Baader Koma-Korrektor zum Einsatz. |
||
| Brennweite | 800mm | |
|---|---|---|
| Öffnung | 200mm | |
| Öffnungsverhältnis | f/4 | |
| Auszug | 2" | |
|
TS Photoline Apo 80
Ein kleiner und leichter Refraktor, der auch mal mit in den Urlaub fahren kann. |
||
| Brennweite | 480mm | |
|---|---|---|
| Öffnung | 80mm | |
| Öffnungsverhältnis | f/6 | |
| Auszug | 2" | |
Kameras
Auch bei den Kameras ist das Einsatzgebiet verschieden.
|
Canon 1000Da
Die 1000D als astromodifizierte Spiegelreflexkamera, ist eine sehr solide und beliebte Kamera. |
||
| Typ | Farbkamera | |
|---|---|---|
| Pixelgröße | 5,7 µm | |
| Auflösung | 3888 x 2592 | |
| Bit-Tiefe | 12 Bit | |
|
QHY10 Color
Noch nicht im aktiven Einsatz gewesen. |
||
| Typ | Farbkamera | |
|---|---|---|
| Pixelgröße | 6,05 µm | |
| Auflösung | 3900 x 2616 | |
| Bit-Tiefe | 16 Bit | |
|
ZWO ASI 120MC
Eine sehr gute und kompakte Kamera für Sonne, Mond und Planeten. Auch als Guiding- oder Allsky-Kamera gut zu gebrauchen. |
||
| Typ | Farbkamera | |
|---|---|---|
| Pixelgröße | 3,75 µm | |
| Auflösung | 1280 x 960 | |
| Bit-Tiefe | 12 Bit | |